Nach den Slawisch Arischen Weden ist
Ra-M-Ha
- der eine Schöpfer, die höchste unerkennbare Essenz,
die das ursprüngliche lebenserzeugende Licht der Freude und das primäre Feuer des Universums ausstrahlt
(das Leben tragende Inglia),
aus dem alle existierenden sowie in der Vergangenheit existierenden,
sichtbaren und unsichtbaren Universen hervorgingen, und alle Arten von bewohnten Welten.
Die Darstellung eines wedischen Gottes ist oft vierköpfig wie bei
Svantovit (Kap Arkona auf Rügen).
Svantovit hat seine Wurzeln in den
Slawisch Arischen Weden
(Sventovit).
Wie Brahma in der Bhagavad-gita wurde er "Großvater" genannt.
Svantovit
Der wedische Tempel in Arkona auf Rügen wurde zerstört, am 1. Juli 1168 fiel diese letzte Bastion des alten Glaubens.
Genau damals wurde der Weihetempel mit den letzten heldenhaften Verteidigern niedergebrannt.
Damals hieß es: "Tod oder Taufe!".
Viele "Heiden" gingen lieber in den Tod oder in die Sklaverei.
Laut einer Überlieferung beginnt die Wiedergeburt des Folkes mit dem erneuten Aufrichten des Hauptgottes Svantovit auf Arkona.
Diese Zeit ist jetzt gekommen.
Wir sind die Nachkommen und wir geben Kunde, dass unsere Vorfahren unsere Kraft bilden.
Sventovit ist wie Brahma (Ra,
Ra-M-Ha)
ein Symbol für die ewige Beziehung zwischen irdischem Wasser und himmlischem Feuer.