Alte Schriften
Abraham - Ancient writings - Arier - Asgard - Atlantis - Bhagavad-gita - Bosnische Pyramiden - Brahma - Daaria - Dalai Lama - Evangelium Buddhas - Eiszeit - Ha'Arische Karuna - Hebräer - Hinduismus - Hyperborea - Irminsuhl - Jesus - Karma - Krishna - Monolithkulturen - Nirwana - Odin - Phaeton - Plasma-Universum - Pyramiden - Ramses - Runen - Samadhi - Santia - Sanskrit - Slawisch Arische Weden - Slawische Zeitrechnung - Svantovit - Swastika - Thule - Tibet - Vishnu - Veden der Arier - Vedisches Leben - Ynglia - Ynglinga Saga

Sanskrit

Altes Russisch ist Sanskrit
Wedisch = Indo-Slawisch = Sanskrit

Die Weden sind mit der Ha'Arischen Karuna verfasst.
Diese Priesterschrift bildete die Grundlagen des alten Sanskrit - Devanagari und wurde von indischen und tibetischen Priestern genutzt

Eigentlich es gibt gar kein Sanskrit. Diese Sprache ist ein uralter russischer/altslawischer Dialekt, der heute noch in Sibirien gesprochen wird (Prof. V.A. Chudinov, S.V. Zharnikova). Diejenigen, die Sanskrit studiert haben, werden sich mit den Menschen in Sibirien, die diesen Dialekt noch sprechen, ohne Probleme verständigen können. Das Wort „Sanskrit“ auf Russisch – cанскрит, сам скрыт = so etwas wie „selbst/eigen versteckte Sprache“, also, die Geheimsprache der Priester. Die Altrussische Sprache ist ca. 70% mit Altsanskrit identisch.

Die Indo-Slawische, wie die Russische Sprache die dem Sanskrit (Wedisches Sanskrit - Wedisch) sehr ähnlich ist mit den Wörtern und deren Bedeutung, wie auch der Grammatik. Sanskrit in Dewanagari: संस्कृत, saṃskṛta: sam "zusammen" + kṛta "gemacht" = "erstellt" Russisch: sam - russ. сам "selbst" + kṛta = skr'tyj - russ. скрытый "versteckt" = "eigen versteckt", bedeutet Kryptographie (Verschlüsselung, Chiffrierung). In den alten, schriftlichen Denkmalen – in Rig – Veda, in Mahabharata sind vor 2000 Jahren v.Ch. „weiße Götter“ beschrieben worden, und ihr Volk – namens „Rasa“, das in dem Land „Rusa“ lebt. Auf Sanskrit „Rasa“ und „Rusa“ bedeutet „weißer, heller, heiliger“. Der Berühmte Spruch der Römer – „Tabula Rasa“, bedeutet eine „saubere Tafel“, so etwas wie weises, unbeschriebenes Blatt. [2]


Die herausragende russische Ethnologin, Professor und Kunstkritiker, die berühmteste russische Spezialistin für die Geschichte und Kultur des russischen Nordens, Svetlana Vasilyevna Zharnikova (1945-2015), sprach über den Vorrang der russischen Sprache, sie konnte nachweisen, dass viele Wörter der altrussischen Sprache in der heiligen Sprache Sanskrit zu finden sind.
An outstanding Russian ethnologist, professor, art critic, the most famous Russian specialist in the history and culture of the Russian North, Svetlana Vasilyevna Zharnikova (1945–2015) spoke about the primacy of the Russian language, she was able to prove that many words of the Old Russian language are found in the sacred language — Sanskrit [3]


Wissenschaftliche Untermauerung des Ursprungs der arischen Zivilisation im Norden Eurasiens. In diesem Buch wurden zum ersten Mal die wichtigsten Beweise für die Herkunft der weißen Völker im Norden Eurasiens zusammengetragen. Die Verwandtschaft aller indoeuropäischen Ethnien und ihre gemeinsame Urheimat jenseits des Polarkreises wurde seit dem 19. Jahrhundert von vielen Forschern diskutiert und angesprochen. In diesem Buch wird jedoch zum ersten Mal eine Reihe streng wissenschaftlicher Fakten in russischer Sprache dargelegt. Grundlage dafür waren die Daten der Dissertation des Autors, die er am Institut für Ethnographie und Anthropologie der Akademie der Wissenschaften der UdSSR verteidigt hat.
Svetlana Vasilyevna Zharnikova ist Kandidatin der historischen Wissenschaften, Ethnologin, Kunsthistorikerin und Mitglied der Russischen Geografischen Gesellschaft. [4]


Michael Witzel, Harvard University
DIE HEIMAT DER ARIER
Die Suche nach einer indoeuropäischen Heimat hat etwa zwei hundert Jahre gedauert. Die Diskussion lässt sich leicht zusammenfassen: Das Gleiche gilt, mutatis mutandis, für die Heimat der Indo-Iraner, oder Arya/Ārya, wie sie sich selbst nennen. Hierfür müssen wir ein wenig weiter in die Ferne schweifen, zunächst in den Ural. Der Hauptteil dieser Abhandlung wird sich jedoch mit der vermeintlichen "mythischen Heimat" der Iraner, Airiianəm Vaẽjah befassen. [5]


Die Russen sprechen Sanskrit. Natalia Gusewa (1914-2010) Doktor der Geschichtswissenschaften, renommierte Expertin für indische Kultur Гусева, Наталья Романовна


- Altes Sanskrit ist Russisch Древний санскрит - это русский язык - yogaYoga Vidya - Sanskrit - Russisch und Sanskrit - Vedische Weisheit - Alte Schriften - W3C
(Übersetzungstools deepl.com, google chrome, ...)